Gem. Ausbildung am 03.04.2024
„FwDV 3“ so lautete das Thema der gem. Ausbildung an diesem Mittwochabend. Verantwortlich für die Ausbildung war die Feuerwehr Dissen.
Anmerkung zur FwDV 3:
In der Feuerwehr Ausbildung ist die FwDV 3 eine der wichtigsten Grundlagen. Regelt sie doch das Vorgehen bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen, darüber hinaus legt sie die Gliederung der taktischen Einheiten fest. Ein geordneter Einsatzablauf erfordert, dass jeder Feuerwehrangehörige die Inhalte der FwDV 3 kennt und weiß, wie er diese umsetzen muss.
Da in allen Stadtteilwehren in den letzten Monaten immer wieder die Ausbildung nach der FwDV 3 auf dem Dienstplan stand, wurde eine Einsatzübung in der Ortsmitte von Dissen ausgearbeitet.
In einem landwirtschaftlichen Anwesen hatte es eine sehr starke Verpuffung, mit einem Folgebrand, gegeben. Mehrere Personen waren vermisst, verletzt und der Brand drohte sich auszubreiten, so die allgemeine Lage.
Ziel der Ausbildung war es, die Führungskräfte und die Mannschaften in einem Szenarium zu schulen, was ihnen im Vorfeld nicht bekannt war und dann die Tätigkeiten nach FwDV 3 anzuwenden. Ein weiterer wichtigen Bestandteil war aber auch, die Örtlichkeiten in Dissen kennenzulernen, wie z.B. die Zisterne auf einem Hof in der Ortsmitte von Dissen.
Wichtige Bestandteile der Übung:
- Erkundung der Lage
- Führungsverhalten
- Einsatz der Kräfte und der Fahrzeuge
- Menschenrettung
- Wasserversorgung
- Brandbekämpfung
Bei Einsatzübungen ist es schwierig, eine Einsatzlage so realistisch darzustellen, wie sie sich in einem Ernstfall tatsächlich darstellt. Trotzdem sind solche Übungen unter Einsatzbedingungen immer wichtig und erfordern viel Vorbereitung. Letztendlich sollen im Laufe der Übung wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, wie z.B. hat alles geklappt oder sind Vorgehensweisen festgestellt worden, die in die laufende Ausbildung mit einfließen müssen.