90-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Obervorschütz und Einweihung des Anbaus
Am 12. und 13 Juli 2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Obervorschütz ihr 90-jähriges. Am Freitagabend konnte Vereinsvorsitzender Frank Martin zahlreiche Gäste zum Kommers begrüßen.
Seinen Rückblick auf 90 Jahre Geschichte der Feuerwehr Obervorschütz hatte Martin in Zeitabschnitte von 10 Jahren unterteilt. So berichtete er, dass Anfang 1934 engagierte Bürger die Feuerwehr gegründet haben. In den folgenden Jahrzehnten erzielte die Feuerwehr zahlreiche Fortschritte, sowohl in Bezug auf die Fahrzeuge und deren Ausstattung, als auch in Bezug auf den Bau eines Feuerwehrhauses in 1962 und dessen fortlaufende Modernisierung.
Aber auch die Jugendarbeit kam und kommt in Obervorschütz nicht zu kurz, berichtete Frank Martin. 1972 wurde die Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen und spiele seither eine zentrale Rolle in der Nachwuchsförderung. Im Jahr 2023 wurde zudem eine eigenständigen Kinderfeuerwehr gegründet.
Frank Martin zeigte sich am Ende seines Rückblicks stolz über die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Obervorschütz und schaut optimistisch in die Zukunft.
Im Anschluss stand noch ein weiteres Highlight an: Die feierliche Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagens, der aus Vereinsmitteln und großzügigen Spenden finanziert wurde. Die Wehrführer Sebastian Hempel und Niklas Brandebusemeyer nahmen symbolisch den Fahrzeugschlüssel entgegen und dankten dem Verein und allen Spendern für die Unterstützung.
Niklas Brandebusemeyer berichtete noch kurz über die Umbaumaßnahmen in und an der Fahrzeughalle sowie den Anbau an das Feuerwehrhaus, welcher am kommenden Tag offiziell eingeweiht werden sollte.
Grußworte und Würdigungen
Stadtbrandinspektor Markus Iffert lobte in seinem Grußwort das herausragende Engagement und die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Obervorschütz in den vergangenen 90 Jahren. Besonders hob er die kontinuierlichen Modernisierungen und die effektive Nachwuchsförderung durch die Jugend- und Kinderfeuerwehr hervor.
Auch Walter Berle, Vertreter der Stadt Gudensberg, lobte die hervorragende Arbeit der Feuerwehr Obervorschütz und betonte die Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Gemeinschaft. „Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert für unsere Stadt und unsere Bürger“, sagte Berle.
Pfarrer Fuest hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Kirchengemeinde hervor. Ich wünsche der Feuerwehr weiterhin alles Gute und Gottes Segen für eure wichtige Arbeit, kommt stets gesund von euren Einsätzen“, so Fuest.
Der Ortsbeirat überbrachte ebenfalls herzliche Glückwünsche. Florian Geißer (SPD) dankte im Namen der SPD für den immerwährenden Einsatz der Feuerwehrleute. „Eure Arbeit verdient höchsten Respekt und Anerkennung.“, betonte Geißer.
Ehrungen
Werner Hempel wurde für 50 Jahre aktive Dienstzeit und
Dominic Bräutigam für 10 Jahre aktive Dienstzeit mit der Anerkennungsprämie des Landes Hessens geehrt.
Heinz Kraus erhielt die Ehrenplakette in Gold für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft des Feuerwehrverbandes
Christian Wurzler wurde zum Löschmeister befördert
Samstag: Einweihung des Anbaus und buntes Rahmenprogramm
Wehrführer Sebastian Hempel berichtete in seiner Ansprache über die Notwendigkeit des Anbaus und freute sich, dass es nun getrennte Umkleiden für die Einsatzkräfte gibt und man einen Raum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr einrichten konnte. Er berichtete weiter, dass die Mitglieder der Feuerwehr enorme Eigenleistungen erbracht haben, um die An- und Umbaumaßnahmen zu realisieren.
Stadtrat Walter Berle, als Vertreter der Stadt Gudensberg, lobte das große Engagement der Mitglieder der Feuerwehr Obervorschütz. Der Bau sei aus städtischer Sicht nicht einfach gewesen, u.a. stiegen die Baukosten in der Bauphase erheblich an. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen beliefen sich am Ende auf rund 400.000,00 Euro. Dennoch sei es richtig und wichtig gewesen, diesen Bau zu machen und daher beendete er seine Rede mit den Worten: „Dieser Anbau ist nicht nur eine Investition für die Feuerwehr, sondern in die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger und gibt uns das beruhigende Gefühl, gut geschützt zu sein.“
Tom Sohl, CDU, Christoph Sippel, Landtagsabgeordneter der Grünen und Pfarrer Herbert Fuest, lobten in Ihren Ansprachen ebenfalls das Engagement der Obervorschützer Wehr und zeigten sich beeindruckt, was zu den normalen Ausbildungsdiensten und Einsätzen geleistet wurde
Detlef Stender, Bürgermeister der Partnerfeuerwehr aus Ingersleben, wünschte der Feuerwehr Obervorschütz alles Gute und übergab einen Präsentkorb.
Den ganzen Tag bestand die Möglichkeit die neuen Räume zu besichtigen. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit war und bekundeten damit ihr Interesse nicht nur am Anbau, sondern auch an der Arbeit der Feuerwehr.
Neben der Einweihung des Anbaus hatte der Tag noch so einiges zu bieten: Erbsensuppe aus der Feldküche, eine Einsatzübung, Schminkstation und Kinderspiele. Den Abschluss bildete die Partyband Enjoy am Abend, welche noch mal für ausgelassen Stimmung sorgte.