Feuerlöwen Gudensberg Löschwasser & Spiele und der Alarmgong
Bei der vorletzten Feuerlöwenzeit begrüßten wir unsere neuen Feuerlöwen.
Damit sie alle anderen kennen lernen, gab es zur Begrüßung erst einmal ein kleines Namen - Spiel und dann starteten wir mit unserem Thema.
Wo bekommt die Feuerwehr eigentlich ihr Wasser her?
Dazu schauten wir uns zunächst unsere Fahrzeuge an, überlegten, ob wirklich alle auch Löschwasser mit sich führen und wenn, wie viel.
Das wären z.B. bei unserem LF (Löschgruppenfahrzeug) ca. 18 Badewannen voll mit Wasser.
Hört sich viel an aber wird es auch reichen? Und was dann?
Die Löschwasser Versorgung muss natürlich immer gegeben sein, somit schauten wir uns die verschiedenen Hydranten an.
Den Überflurhydrant und Unterflurhydrant … die Namensgebung war schnell verstanden… Über = über der Erde, Unter = unter der Erde.
Ob auch wirklich Wasser kommt, wurde direkt getestet…
Da es in offenen Gewässern wie Flüsse, Teiche und Seen Wasser gibt, zählen diese auch zum Löschwasser…ebenfalls ein Pool oder Schwimmbad kann zum löschen dienen.
Zu allen erklärten Begriffen gab es ein passendes Löschwasser Lauf-Spiel.
Und dann hieß es " Wasser marsch" bei der Löschwasserabgabe.
Bei der folgenden Feuerlöwenzeit standen Spiele auf dem Dienstplan…
Wir starteten mit dem Hase und Igel Rennen. Hierbei wurde alles gegeben, damit sich beide Plüschfiguren nicht treffen…Aber der Hase war tatsächlich wirklich immer schneller.
Konzentration, Geschicklichkeit, Koordination und Beweglichkeit war dann beim Gordischen Knoten mit dem Seil gefragt.
Ach…wir hätten es fast geschafft.
Danach testeten wir die Spielebox - Bewegungskiste, die alle Kinderfeuerwehren vom Landesfeuerwehrverband bekommen haben.
Das Spiel Hochwasser, Waldbrand, Blitz hat uns ganz gut gefallen…
Hierbei muss man je nach Stichwort sein blaues Säckchen in die richtige Position bringen.
Beim nächsten Spiel wurden sich die Säckchen in einer festgelegten Reihenfolge zugeworfen….bis… der Alarmgong Einsatz für die Feuerwehr Gudensberg meldete.
Schnell zum Fenster und den Einsatzkräften und Fahrzeugen beim ausrücken zuschauen.
Das war sehr spannend… WOW.