Gemeinsame Mittwochsausbildung: „Tragbare Leitern“ und DLAK
Am 06.08.2025 stand bei der gemeinsamen Ausbildung aller Gudensberger Feuerwehren die praktische Ausbildung zum Thema „Tragbare Leitern“ auf dem Dienstplan. Die Grundlagen hierzu sind in der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 10 festgelegt. Tragbare Leitern gehören zur Grundausstattung im Feuerwehrdienst und sind vielseitig einsetzbar – ob als Rettungsgerät, Angriffsweg oder Hilfsgerät.
Obwohl in Gudensberg eine Drehleiter stationiert ist, bleibt der Einsatz tragbarer Leitern unverzichtbar. Denn nicht in jeder Einsatzlage – z. B. bei engen Zufahrten, unwegsamen Gelände oder beengten Innenhöfen – ist eine Drehleiter einsetzbar. Genau dann kommt es auf die sichere Handhabung und den routinierten Umgang mit tragbaren Leitern an.
Die Ausbildung gliederte sich in drei Stationen, die in Gruppen durchlaufen wurden:
Station 1: Multifunktionsleiter
Die Multifunktionsleiter wurde in ihrer Vielseitigkeit vorgestellt und praktisch erprobt. Dank ihrer flexiblen Konstruktion lässt sie sich in zahlreichen Varianten einsetzen, z. B. als:
- Steh- oder Anlegeleiter
- Dachleiter
- Dreibock
- Behelfslichtmast
- Notsteg oder Schlauchüberführung
Station 2: 4-teilige Steckleiter
Die 4-teilige Steckleiter bietet durch ihre modulare Bauweise ein hohes Maß an Flexibilität. Ein einzelnes Teil misst 2,70 m, vollständig zusammengesteckt erreicht sie eine Höhe von 8,40m und eine Rettungshöhe von 7,20 m. Besonders wurde hier das Untersetzen geübt: Dabei wird unter ein bereits angehobenes Leiterteil ein weiteres gesteckt – eine Technik, die besonders in engen Treppenhäusern oder auf begrenztem Raum – wie bei der Übung simuliert - wichtig ist.
Station 3: Drehleiter (DLK)
Trotz des Schwerpunkts auf tragbaren Leitern durfte auch die Drehleiter (DLAK) nicht fehlen. Hier wurde im Besonderen auf:
- Sicherungssysteme im Korb zur Eigensicherung
- Tragenadapter für verschiedene Tragentypen (Standard & Schwerlast)
- Spezialadapter für Schornsteineinsätze, z. B. bei Kaminbränden oder zur Unterstützung des Schornsteinfeger
eingegangen.